Ratgeber

  • Wie erfolgt die Rückgabe des Hausbootes?

    Die Bootsrückgabe findet morgens zwischen 8 und 9 Uhr statt. Bitte halten Sie sich unbedingt an die Rückgabezeiten, da der nächste Urlauber das Boot schon am selben Tag übernimmt! Wir empfehlen, aufgrund der Schleusenöffnungszeiten (in der Regel erst ab 9 Uhr) schon am Vorabend zum Liegehafen zurückzukehren. Formalitäten bei der Rückkehr: Sollten Sie das Boot … Weiterlesen …

  • Was sollte ich mitbringen?

    Da der Stauraum auf den Booten begrenzt ist, empfehlen wir, Reisetaschen zu verwenden. Packen Sie bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe ein. Vergessen Sie nicht Ihre Sonnenbrille, das Wasser reflektiert die Sonnenstrahlen ungemein. Auch Sonnencrème und Sonnenhut sollten nicht daheim bleiben. Gartenhandschuhe schützen Ihre Hände z.B. beim Halten der Taue während des Schleusenvorgangs. Wenn Sie die … Weiterlesen …

  • Darf ich mein Haustier mitnehmen?

    Hunde und andere Haustiere sind in der Regel auf unseren Hausbooten willkommen. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tier geimpft ist und dass Sie alle notwendigen Dinge bei sich haben, die Ihr Tier benötigt, an Bord bzw. an den Abfahrtshäfen finden Sie nichts dergleichen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Tier nicht auf den Bettdecken schläft! … Weiterlesen …

  • Was tun bei einer Panne?

    Pannen sind glücklicherweise selten, sie können jedoch sehr vielfältig sein: z.B. Probleme mit dem Motor, mit der Stromversorgung usw. Wenn Sie eine Panne haben, rufen Sie bitte sofort den Liegehafen an (die Telefon-Nr. finden Sie im Bootsordner, der Ihnen bei der Einweisung ausgehändigt wird). Hinterlassen Sie bei Ihrem Anruf folgende Informationen: Es ist allgemein sinnvoll, … Weiterlesen …

  •  Darf ich vom Boot aus angeln?

    Das Angeln ist in allen Revieren gestattet. Voraussetzung ist der Besitz eines Fischereischeins und die Angelkarte für das jeweilige Gewässer. Sollten Sie keinen Fischereischein besitzen, haben Sie die Möglichkeit einen zeitlich befristeten Fischereischein (Touristenfischereischein – nur in Mecklenburg-Vorpommern) zu erwerben. Dieser so genannte Touristenfischereischein gilt einmal im Jahr für 28 aufeinander folgende Tage und kostet … Weiterlesen …

  • Kann ich mein Auto vor Ort parken?

    Fast alle unsere Liegehäfen haben einen umzäunten und/oder überdachten Parkplatz (siehe „Ihre Urlaubsdestination“). Da an einigen Liegehäfen die Anzahl der Parkplätze, vor allem überdachte sowie Parkplätze für Wohnmobile und Fahrzeuge mit Anhänger, begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen, im Voraus zu reservieren. Für jedes Fahrzeug wird eine Parkplatzgebühr erhoben. Die Gebühren beziehen sich ausschließlich auf das … Weiterlesen …

  • Muss ich eine Kaution vor Antritt meines Bootsurlaubs hinterlegen?

    Alle Kunden müssen bei Übernahme des Hausbootes eine Kaution hinterlegen und haften mit dieser für eventuellen Verlust oder Schäden bis zur Höhe der hinterlegten Kaution. Es kann eine Haftungsbeschränkung im Schadensfall abgeschlossen werden. Dadurch kann die Höhe der Kaution, die hinterlegt werden muss, verringert werden. Die Höhe der Haftungsbeschränkung ist abhängig von der Bootsgröße und … Weiterlesen …

  • Was muss ich am An- und Abreisetag beachten?

    Die Formalitäten und die Bootsübernahme erfolgen am Nachmittag, abhängig von der Ankunftszeit der Gäste und der Bereitstellung des Bootes. Eine frühere Uhrzeit ist nicht möglich, da erst die Rückgabe der Boote und die Vorbereitung für die nächsten Kunden abgeschlossen sein müssen. Falls sich Ihre Ankunft verspätet, informieren Sie den Liegehafen bitte telefonisch. Sollte die Verspätung … Weiterlesen …

  • Bin ich an einen Mindestbuchungszeitraum gebunden?

    Grundsätzlich vermieten wir alle Hausboote nur wochenweise. In der Vor- und Nachsaison sind auch Mini-Wochen und Wochenenden möglich. Sollten Sie jedoch einen kürzeren Zeitraum, einen anderen Abfahrtstag oder einen längeren Zeitraum wünschen, dann teilen Sie uns dies bitte mit. Wir werden so flexibel wie möglich versuchen Ihren Wünschen nachzukommen.

  • Welche Grundausstattung befindet sich auf den Hausbooten?

    Die Boote werden komplett ausgestattet und voll betankt übergeben. Zur Ausstattung zählt das Haushalts- und Bootszubehör. Bei fast allen Booten auch das Bettzeug und die Bettwäsche. Eine Gewässerkarte befindet sich leihweise an Bord. Für die Vorbereitung empfehlen wir zusätzlich den Törnplaner für die mecklenburgischen und märkischen Gewässer. Wenn Sie eine eigene Gewässerkarte dabei haben, können … Weiterlesen …

  • Mit welchen Nebenkosten muss ich rechnen?

    Als Nebenkosten werden am Ende der Fahrt die Betriebskosten abrechnet. Bei vielen Hausbooten erfolgt die Abrechnung nach den gefahrenen Motorstunden, bei anderen Motoryachten wird meist der Dieselkraftstoff gemäß Verbrauch abgerechnet. Je nach Bootstyp sind etwa 6 bis 10 Euro je Motorstunden einzuplanen. Die Endreinigung kann meist selbst vom Mieter vorgenommen werden. Manche Vermieter berechnen eine … Weiterlesen …

  • Sind notwendige Versicherungen im Charterpreis inbegriffen?

    Im Mietpreis ist bei allen Booten die Haftpflicht- und Kaskoversicherung enthalten. Für alle Schäden bis zum Maximalbetrag der hinterlegten Kaution sind Sie als Mieter selbst verantwortlich. Beachten Sie bitte auch die Regelungen in den Mietbedingungen. Das Risiko des Selbstbehalts können Sie mit einer zusätzlichen Schadens- oder Kautionsversicherung reduzieren bzw. ausschließen. Die Versicherungsprämie hängt vom Bootstyp … Weiterlesen …

  • Mit oder ohne Bootsführerschein?

    Für eine Fahrt auf der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Kummerower See und der Peene bis Demmin sowie einigen Seen in Brandenburg ist eine Bootstour auch ohne Sportbootführerschein möglich. Welche Gewässer Sie befahren dürfen und welche Einschränkungen zu beachten sind, ist in dem Kartenmaterial vermerkt und wir beraten Sie dazu gerne im Vorfeld Ihrer Urlaubsplanung. Für führerscheinfreie … Weiterlesen …