Mecklenburgische Seenplatte

Kein Lärm, keine Hektik – Ginge es doch überall so friedlich zu wie mit einem unserer Hausboote in Mecklenburg Vorpommern. Auf den blauen Alleen zwischen dem nordöstlichen Bundesland und Brandenburg lässt sich eine Wunderwelt mit mehr als 320 Seen entdecken: die Mecklenburgische Seenplatte.

Unsere Mietstationen auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Vom Schweriner See bis nach Brandenburg bietet das Gewässernetz der Mecklenburgischen Seenplatte ideale Bedingungen für eine individuelle Bootstour. Zahlreiche Chaterbasen und Häfen ermöglichen vielfältige Routen mit unseren Hausbooten in Mecklenburg Vorpommern und interessante Landgänge. Größere und kleinere Seen mit Anker- und Badebuchten wechseln sich mit Flussläufen und Schleusen quer durch das Bundesland ab.

Suchen Sie sich aus, von wo Sie mit unseren Hausbooten in Mecklenburg Vorpommern starten: Unsere Mietstationen bieten individuellen Urlaub im Bundesland der tausend Seen.

Aber Achtung: In den breiten Gewässern in Mecklenburg Vorpommern verlangt die Navigation der Hausboote etwas mehr Aufmerksamkeit als auf einem Kanal. Dafür werden Sie reichlich belohnt, wenn Sie mitten auf einem der vielen Seen Ihren Anker werfen, um in den saubersten Gewässern Europas zu baden.

Hausboote in Fürstenberg

Von Fürstenberg aus gelangen Sie mit dem Hausboot westwärts auf die großen Seen von Mecklenburg, wo sie die Landesgrenze nach Brandenburg überqueren. Ihr erster Halt kann so das Rokokoschloss von Rheinsberg sein. In westlicher Richtung weiterfahrend können Sie in Mecklenburg Vorpommern die kleine Stadt Mirow und seine kuriosen Bootshäuser entdecken. Auf der Müritz geht es dann ins charmante Städtchen Röbel.

Wenn Sie von Fürstenberg jedoch in Richtung Norden starten, nehmen Sie Kurs auf Wesenberg. Bemerkenswert dort: die ungewöhnliche Holzbrücke. Anschließend können sie über den Kammer-Kanal weiter fahren nach Neustrelitz. Am Ufer des Zierker Sees bildet die barocke ehemalige Residenzstadt mit ihrem Schlosspark im Sommer die entzückende Kulisse für brillant inszenierte Operetten.

Rheinsberg

Erkunden Sie von Rheinsberg aus die mecklenburgische Kleinseenplatte und die Müritz-Havel-Wasserstraße. Einwegfahrten sind in Richtung Berlin möglich.

Marina Wolfsbruch

Von unserer Basis in der Marina Wolfsbruch mit sehr guten Freizeiteinrichtungen können Sie Mecklenburg in seiner ganzen Pracht erkunden. Bewundern Sie die kleinen Pfahlhäuschen, die typisch für die Region sind und besichtigen Sie die wundervollen Barockschlösser in Schwerin, Rheinsberg, Fürstenberg und Neustrelitz.

Die Hausbootbasis befindet sich in einem Feriendorf in der Nähe von Rheinsberg. Auf dem Gelände gibt es ein Schwimmbad, verschiedene Wassersportmöglichkeiten, einen Whirlpool, eine Sauna und viele andere Unterhaltungsmöglichkeiten sowie verschiedene Restaurants, Bars und Geschäfte. Einwegfahrten sind in Richtung Berlin nach Potsdam oder über die Müritz an die oberen Seen bis nach Jabel möglich.

Hausboote im Hafendorf Müritz

Unsere Charterbasis für Hausboote in Mecklenburg Vorpommern liegt im Hafendorf Müritz an einem sicheren Ankerplatz am südöstlichen Ufer des „kleinen Meeres“. Hier findet sich im Feriendorf jeglicher Service fürs Hausboot und viele Freizeitmöglichkeiten für die Crew.

Jabel in Mecklenburg Vorpommern

Die Basis in Jabel ist im Yachthafen Maribell zu finden. Hier gibt es auch Ferienhäuser und ein Restaurant. Die Stadt Waren an der Müritz ist nur elf Kilometer entfernt.

Starten Sie von Jabel aus einmal quer über die Seenplatte bis zur Marina Wolfsbruch. Diese Einwegfahrt ist ideal für eine 7-tägige Bootstour.

Lübz – Idealer Ausgangspunkt für Hausboottörns

Unsere Basis in Lübz eignet sich hervorragend für einen unvergesslichen Hausboottörn auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Die sympathische Kleinstadt besticht mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Hier befindet sich auch der gepflegte Hafen.

Von hier aus können Sie eines der schönsten Bootsgebiete in Mecklenburg Vorpommern erkunden: 15 000 Hektar Wald, 33 Seen mit einer Wasserfläche von 54 Quadratkilometern. Die Elde ist auf 180 Kilometer schiffbar und weist nur 17 Schleusen auf. In zirka fünf Stunden Fahrzeit erreichen Sie mit dem Hausboot den Plauer See, einer der größten der Region. Am nördlichen Ufer erwartet Sie ein Naturreservat von 300 Hektar: Ein Paradies für Naturliebhaber. Nach rund 60 Kilometern erreichen Sie mit dem Hausboot die Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern: Schwerin, unbedingt sehenswert das berühmte Schloss.

Plau am See

Im Norden der Seenplatte gelegen, bietet die Basis in Plau einen guten Ausgangspunkt für eine Tour nach Schwerin oder auf den oberen Seen nach Malchow, Jabel Waren und auf die große Müritz.

Landeshauptstadt Schwerin

Die Wasserwege, die Sie von Schwerin aus erkunden können, werden von vielen Farben bestimmt: gelbe Rapsfelder, grüne Wiesen und Wälder und rote Backsteinhäuser.

Der Schweriner See ist zirka 25 Kilometer lang und bis zu sechs Kilometer breit mit einer Fläche von 62 Quadratkilometern und einer maximalen Tiefe von zirka 50 Metern. Damit handelt es sich um den zweitgrößten Norddeutschen See nach der Müritz.

Umgeben ist der Schweriner See von kleineren schiffbaren Seen und hat seinen Abfluss nach Süden durch den Störkanal weiter zur Elde und Elbe: Das blaue Band Mecklenburgs, die Müritz-Elde-Wasserstraße, die an ihrer Mündung in die Elbe bei Dömitz beginnt und in Buchholz am Müritzsee, dem südlichen Ausläufer der Müritz, endet.

Unsere Hausboote in Mecklenburg Vorpommern

Freuen Sie sich auf Ihren individuellen Urlaub mit eines unserer Hausboote auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Unsere folgende Liste bietet eine solide Auswahl von Hausbooten an den jeweiligen Basisstationen, auch ohne Führerschein. Sprechen Sie uns gerne an.